KI-Einstieg für Mittelstand & Kultur: Klar, Machbar, Menschlich
TÜV-zertifizierte KI-Beratung. Ich optimiere Ihre Prozesse und Kommunikation – ohne technisches Kauderwelsch.
Potenzialanalyse für 2026 sichern
Elke Hockauf: Ihre Brückenbauerin zwischen Prozess und KI
Als TÜV-Rheinland-zertifizierter KI-Consultant und Marketing Automation Manager mit über 20 Jahren Erfahrung verstehe ich die Herausforderungen des Mittelstands genau. Mein Fokus liegt auf schlanken, effizienten Lösungen, nicht auf Hype oder unrealistischen Versprechungen.
Ich helfe nachhaltigen KMU aus der DACH-Region, Künstliche Intelligenz strukturiert und menschlich zu integrieren. Dabei setze ich auf pragmatische Ansätze, die sofort Mehrwert schaffen und Ihr Team von Anfang an mitnehmen.

TÜV-Zertifizierung
Geprüfte Kompetenz in KI-Beratung nach höchsten Standards
20+ Jahre Erfahrung
Fundierte Praxis in Marketing-Automatisierung und Prozessoptimierung
Nachhaltigkeitsfokus
Spezialisierung auf verantwortungsbewusste Unternehmen
Praxisbeispiel: Meine Erfahrung aus der Prozessoptimierung im Kulturbereich, etwa beim Aufbau digitaler Kundenservice-Strukturen mit HubSpot und KI-Integration, übertrage ich direkt in Ihr Unternehmen – für sofort nutzbare Ergebnisse, die Ihre Realität widerspiegeln.
Ihr Weg aus der Überforderung
Die zentrale Frage im Mittelstand ist heute nicht mehr ob, sondern wie KI realistisch funktioniert. Ihr Team ist bereits mit den täglichen Aufgaben ausgelastet. Sie haben keine Zeit für langwierige Experimente oder theoretische Konzepte, die in der Praxis nicht greifen.
Was Sie benötigen, ist klare Orientierung und ein strukturierter Weg, der zu Ihren Ressourcen und Ihrer Unternehmenskultur passt. Genau hier setzt „Klar mit KI" an – mit einem praxiserprobten Ansatz, der die Komplexität reduziert und konkrete Handlungsschritte aufzeigt.
„Klar mit KI" löst dieses Dilemma auf drei Ebenen:
1
Orientierung
Wir prüfen gemeinsam den echten Mehrwert der KI in Ihrem spezifischen Geschäftskontext. Keine theoretischen Versprechen, sondern faktenbasierte Einschätzungen zu Potenzialen und realistischen Grenzen.
2
Struktur
Sie erhalten einen pragmatischen, sofort umsetzbaren Fahrplan, der auf Ihre bestehenden Prozesse, Tools und Ressourcen zugeschnitten ist. Schritt für Schritt, ohne Überforderung.
3
Menschlichkeit
Wir sichern die Akzeptanz im Team durch transparente Kommunikation und bewahren den wichtigen persönlichen Kundendialog. KI als Unterstützung, nicht als Ersatz.

Das Ziel:
KI als strategisches, realistisches Werkzeug etablieren, das spürbar entlastet, Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt und nachweislich wirkt – ohne Ihre Unternehmensidentität zu verwässern.
Drei Schritte zum wirksamen KI-Einsatz
Der Weg zur erfolgreichen KI-Integration muss nicht kompliziert sein. Mit meinem strukturierten Drei-Stufen-Ansatz begleite ich Sie von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Implementierung – immer mit Blick auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten.
KI-Potenzialanalyse
Gemeinsamer Workshop zur Identifikation
In einem intensiven Workshop identifizieren wir gemeinsam die Quick Wins und die echten Grenzen der KI in Ihren aktuellen Prozessen. Wir analysieren bestehende Abläufe, bewerten KI-Potenziale und priorisieren nach Machbarkeit und Nutzen.
Ihr Nutzen: Klare, faktenbasierte Prioritäten für den KI-Einsatz. Keine Experimente auf Verdacht, sondern fundierte Entscheidungsgrundlagen für Investitionen, die sich lohnen.
Pragmatische KI-Roadmap
Strategischer Fahrplan für Ihre Umsetzung
Auf Basis der Analyse entwickeln wir den strategischen Fahrplan: Maßgeschneidert auf Ihre vorhandenen Tools, verfügbaren Ressourcen und Ihr Budget. Realistische Zeitpläne und klare Verantwortlichkeiten sorgen für Planungssicherheit.
Darin enthalten: Konkrete Handlungsempfehlungen, fundierte Tool-Auswahl mit Kosten-Nutzen-Bewertung sowie der detaillierte Fahrplan für die Umsetzung im Team inklusive Change-Management-Ansätzen.
Hands-on Begleitung
Ihr Sparringspartner bei der Implementierung
Von der Idee bis zur erfolgreichen Implementierung: Ich stehe Ihnen als erfahrener Sparringspartner und versierter Projektbegleiter zur Seite. Strategisch fundiert, technisch kompetent und dabei immer in verständlicher, praxisnaher Sprache.
Meine Leistung: Kontinuierliche Beratung während der Umsetzung, Problemlösung bei Herausforderungen, Team-Workshops zur Kompetenzentwicklung – auch gerne als Workshopleiter vor Ort in Ihrem Unternehmen.
Fokus auf nachhaltigen Mittelstand
„Klar mit KI" richtet sich gezielt an nachhaltige, mittelständische Unternehmen, die Digitalisierung mit Verantwortung verbinden möchten. Mein besonderer Fokus liegt auf Branchen, in denen Qualität, Authentizität und persönliche Beziehungen im Mittelpunkt stehen.
Meine Kernbranchen:
  • Naturkosmetik und nachhaltige Konsumgüter – Unternehmen mit werteorientierter Ausrichtung
  • Tourismus und Gastgewerbe – Betriebe, die Gästeerlebnisse digitalisieren möchten
  • Kultur und Kulturinstitutionen – Organisationen an der Schnittstelle von Tradition und Innovation
  • Manufaktur und regionaler Handel – Produzenten mit handwerklichem Anspruch
Regionaler Schwerpunkt: Dresden, Leipzig, Chemnitz und der gesamte Raum Mitteldeutschland – mit tiefem Verständnis für regionale Besonderheiten und Netzwerke.

Besonders geeignet für Unternehmen, die:
Neugierig, aber ressourcenschonend
Sie sind aufgeschlossen gegenüber KI-Innovationen, haben aber keine internen Ressourcen für langwierige Pilotphasen oder dedizierte Digitalisierungsteams.
Pragmatisch statt hype-getrieben
Sie setzen auf klare Strukturen und praxisnahe Lösungen statt auf technologischen Hype. Bewährtes optimieren ist wichtiger als blind Trends folgen.
Werteorientiert digitalisieren
Sie möchten Digitalisierung mit Sinn, nachweisbarer Wirkung und Menschlichkeit angehen – ohne Ihre Unternehmensidentität und Kundennähe zu gefährden.
Was mich auszeichnet
Meine Qualifikation basiert auf einer einzigartigen Kombination aus formaler Zertifizierung, langjähriger Praxiserfahrung und tiefer Branchenkenntnis. Diese Verbindung ermöglicht es mir, KI-Beratung zu liefern, die sowohl technisch fundiert als auch praktisch umsetzbar ist.
TÜV-Zertifizierung
TÜV-Rheinland-zertifizierter KI-Consultant mit geprüfter Expertise in ethischer und effektiver KI-Implementierung nach aktuellen Standards.
20+ Jahre Praxiserfahrung
Umfassende Expertise in Marketing-Automatisierung und Prozessoptimierung, unter anderem als HubSpot Superadmin mit hunderten optimierten Workflows.
Tiefe Branchenkenntnis
Spezialisiert auf nachhaltige Wirtschaft, Service-orientierte Branchen und den Kultursektor mit fundiertem Verständnis spezifischer Herausforderungen.
Mehrfache Perspektiven
Praktische Erfahrung aus Unternehmens-, Agentur- und Auditing-Perspektive für ganzheitliche Lösungsansätze.
Machbare KI-Lösungen
Fokus auf realistische, nachhaltige Prozessoptimierung für KMU – keine theoretischen Konzepte, sondern bewährte Methoden mit messbaren Ergebnissen.
Regionale Verwurzelung
Profunde Kenntnis der mitteldeutschen Unternehmenslandschaft und ihrer spezifischen Chancen und Herausforderungen.

Mein Versprechen an Sie:
„Ich helfe Unternehmen, KI nicht nur einzuführen, sondern zu verstehen – damit sie wirkt, entlastet und inspiriert. Mein Anspruch ist es, Brücken zu bauen zwischen technologischer Innovation und menschlicher Arbeitsweise."
– Elke Hockauf
KI in Sachsen – Regionale Chancen nutzen
In Sachsen, besonders in der dynamischen Region um Dresden und Leipzig, wächst der Bedarf an praxisnaher KI-Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen kontinuierlich. Die sächsische Wirtschaft steht vor besonderen Herausforderungen: Qualifizierte Fachkräfte sind rar, finanzielle und zeitliche Ressourcen begrenzt, und gleichzeitig besteht der berechtigte Wunsch nach nachhaltiger Innovation.
Mit „Klar mit KI" erhalten Unternehmen in Mitteldeutschland eine greifbare, praxisnahe Einführung in Künstliche Intelligenz, die speziell auf regionale Besonderheiten zugeschnitten ist. Ich verstehe die Strukturen, Netzwerke und Mentalitäten vor Ort und kann deshalb Lösungen entwickeln, die wirklich passen.
Regionale Verankerung
Tiefes Verständnis für die mitteldeutsche Unternehmenslandschaft, ihre Traditionen und Innovationskraft
Fachkräfte-Realität
Lösungen, die mit begrenzten personellen Ressourcen funktionieren und vorhandene Teams stärken
Nachhaltige Innovation
KI-Einsatz, der regionale Stärken bewahrt und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit sichert

Mein Ziel für die Region:
KI nutzbar machen – für reale Entlastung Ihrer Teams, messbare Effizienzgewinne und die Stärkung regionaler Wirtschaftskraft. Gemeinsam machen wir Mitteldeutschland fit für die digitale Zukunft.
Erfolgreiche KI-Integration: Die Zahlen sprechen für sich
Die Wirksamkeit strukturierter KI-Beratung zeigt sich in konkreten Ergebnissen. Basierend auf meiner Beratungserfahrung und branchenweiten Studien lassen sich realistische Potenziale beziffern, die auch für mittelständische Unternehmen erreichbar sind.
30%
Zeitersparnis
Durchschnittliche Reduktion manueller Aufgaben durch intelligente Prozessautomatisierung
25%
Effizienzsteigerung
Verbesserung der Arbeitsabläufe in Marketing und Kundenservice durch KI-Unterstützung
40%
Schnellere Antworten
Reduzierung der Reaktionszeit im Kundendialog durch intelligente Vorschläge und Automatisierung
85%
Team-Akzeptanz
Positive Aufnahme von KI-Tools bei strukturierter Einführung mit adäquatem Change-Management

Typische Anwendungsfelder mit messbarem ROI:
  • E-Mail-Marketing: Automatisierte Personalisierung und optimale Versandzeitpunkte steigern Öffnungsraten um durchschnittlich 20-35%
  • Kundenservice: KI-gestützte Antwortvorschläge halbieren Bearbeitungszeiten bei gleichbleibender Qualität
  • Content-Erstellung: Effizientere Textentwürfe und SEO-Optimierung sparen bis zu 50% der Erstellungszeit
  • Lead-Qualifizierung: Intelligente Scoring-Modelle verbessern Conversion-Raten um 15-25%
Wichtig: Diese Potenziale realisieren sich nur bei strategisch durchdachter Implementierung. Genau hier setzt meine Beratung an – ich sorge dafür, dass KI-Investitionen sich für Ihr Unternehmen tatsächlich auszahlen.
Häufige Fragen zur KI-Beratung
Viele Unternehmen haben ähnliche Fragen und Bedenken, wenn es um den Einstieg in KI geht. Hier beantworte ich die wichtigsten Anliegen, die mir in Erstgesprächen regelmäßig begegnen.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Die Potenzialanalyse dauert typischerweise einen halben bis ganzen Tag. Die anschließende Umsetzung gestalten wir flexibel nach Ihren Kapazitäten – von kompakter Sprint-Begleitung bis zu längerfristiger Sparringspartnerschaft.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Investition richtet sich nach Umfang und Komplexität Ihres Projekts. Im kostenlosen Erstgespräch besprechen wir Ihre Ziele und ich erstelle ein transparentes, individuelles Angebot ohne versteckte Kosten.
Brauche ich technisches Vorwissen?
Nein, überhaupt nicht. Gerade deshalb bin ich als Übersetzerin zwischen Technik und Geschäftsrealität da. Ich erkläre alles in verständlicher Sprache und hole Ihr Team genau dort ab, wo es steht.
Welche Tools werden verwendet?
Ich bin technologie-agnostisch und empfehle Tools basierend auf Ihren Bedürfnissen, nicht auf Provisionen. Oft arbeiten wir mit bereits vorhandenen Systemen und ergänzen gezielt, statt alles neu aufzubauen.
Was ist mit Datenschutz?
Datenschutz ist ein Kernthema meiner Beratung. Alle empfohlenen Lösungen entsprechen DSGVO-Anforderungen. Wir klären von Anfang an rechtliche und ethische Aspekte des KI-Einsatzes.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Quick Wins aus der Potenzialanalyse können oft binnen weniger Wochen umgesetzt werden. Für komplexere Transformationen plane ich realistisch mit 3-6 Monaten bis zur vollen Wirkung.

Ihre Frage ist nicht dabei?
Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir alle Ihre spezifischen Fragen klären und prüfen, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist.
Bereit für Klarheit?
Der erste Schritt ist oft der wichtigste. In einem kostenlosen, unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen Ihre aktuellen Herausforderungen und prüfen gemeinsam, ob „Klar mit KI" der richtige Ansatz für Ihr Unternehmen ist.
In diesem Gespräch erhalten Sie bereits erste Impulse und eine ehrliche Einschätzung, welche KI-Potenziale für Ihre spezifische Situation realistisch sind. Ohne Verkaufsdruck, dafür mit klaren Fakten und konkreten nächsten Schritten.
Was Sie erwarten können:
  • 30-45 Minuten persönliches Kennenlernen (per Videocall oder vor Ort)
  • Gemeinsame Analyse Ihrer größten Prozess-Herausforderungen
  • Erste Einschätzung zu KI-Potenzialen in Ihrem Unternehmen
  • Transparente Information über Ablauf und Investition
  • Keine Verpflichtungen – nur wertvolle Orientierung

Wichtiger Hinweis zum Projektstart:
Um die Tiefe und Qualität meiner Beratung zu gewährleisten, die Sie verdienen, startet mein Angebot „Klar mit KI" ab Januar 2026 zunächst nebenberuflich. Diese bewusste Entscheidung ermöglicht es mir, jedem Projekt die volle Aufmerksamkeit zu widmen, die es braucht.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Vorgespräch, um die Zusammenarbeit im neuen Jahr strukturiert zu planen und einen der limitierten Beratungsplätze zu reservieren. Frühe Interessenten erhalten bevorzugten Zugang zu den ersten verfügbaren Projektterminen.
Kontakt
Elke Hockauf
KI-Consultant
elke@authentic-eco.com
Standort
Dresden, Sachsen
Servicegebiet:
Mitteldeutschland & DACH
Verfügbarkeit
Projektstart: Januar 2026
Erstgespräche: Jetzt buchbar

Services
  • KI-Beratung für Mittelstand
  • Potenzialanalyse
  • Prozessoptimierung
  • Marketing Automation
© 2025 Elke Hockauf - Klar mit KI. Alle Rechte vorbehalten.